Bücher lesen kostenlos Richard Coudenhove-Kalergi: Ein Leben für Paneuropa

bücherwand Richard Coudenhove-Kalergi: Ein Leben für Paneuropa






Paperback : 283 pages

ISBN-10 : 0858256018

Customer Review : 1.0

EUR 24,90 FREE



bücher verkaufen amazon Richard Coudenhove-Kalergi: Ein Leben für Paneuropa




Richard Coudenhove-Kalergi (1894–1972), adeliger Herkunft, gilt als Visionär und Wegbereiter der Europäischen Union. 1922 gründete er in Wien die „Paneuropa“-Bewegung, die von Österreich bald auf andere Länder übergriff. 1938 floh er vor dem NS-Regime über die Schweiz in die USA.

Botschafter Europas - Richard Coudenhove-Kalergi und die Paneuropa-Bewegung in den zwanziger- und dreißiger Jahren, Böhlau-Verlag Wien-Köln-Weimar 2004 Walter Göhring Richard Coudenhove-Kalergi – Ein Leben für Paneuropa, Verlag Kremayr & Scheriau, Wien 2016

von Helene Walterskirchen: „Richard Coudenhove-Kalergi – Ein Leben für Paneuropa“ von Walter Göhring. Absatz . Als Sachbuchautorin, die auch Personenportraits verfasst hat, weiß ich, wie schwierig es ist, in das Leben und die Persönlichkeit von Menschen einzusteigen, die bereits verstorben sind.

EUROPEAN LETTER OF THE ES-CK – EUROPEAN SOCIETY COUDENHOVE-KALERGI. Walter Göhring. EUROPÄISCHER BRIEF VOM 30.06.2016 . Richard Coudenhove-Kalergi – Ein Leben für Paneuropa

Richard Coudenhove-Kalergi (1894-1972), adeliger Herkunft, gilt als Visionär und Wegbereiter der Europäischen Union. 1922 gründete er in Wien die Paneuropa-Bewegung, die von Österreich bald auf andere Länder übergriff.

Richard Nikolaus Coudenhove-Kalergi (bis 1919 Graf, auch: Richard Coudenhove-Kalergi; * 16. November 1894 in Tokio; † 27. Juli 1972 in Schruns, Österreich) war ein japanisch-österreichischer Schriftsteller, Philosoph, Politiker und Gründer der Paneuropa-Union.

Read Richard Coudenhove-Kalergi by Walter Göhring for free with a 30 day free trial. Read unlimited* books and audiobooks on the web, iPad, iPhone and Android.

Coudenhove-Kalergi, der aufgrund ererbten Vermögens keiner produktiven Tätigkeit nachgehen mußte und ein weitgehend müßiggängerisches Leben führte, erdachte sich ein Paneuropa, das seinen politischen Visionen folgte und – da er selbst Mischling war – das nach seiner Wunschvorstellung von Mischlingen bevölkert sein sollte. Die Führung sollte Juden zufallen. Seine

Coudenhove-Kalergi mit ,,Paneuropa". Bainville hat mit erschreckender die Fehler der Friedensmacher aufgezeigt und die F olgen voraus­ gesagt. Die Analyse Coudenhoves war der Bainvilles verwandt, aber ihm ging es vor allem darum, das Un­ heil, das er nahen sah, zu bannen und Europa zu retten, bevor es zu spat war. Dabei schOpfte der Egerlander aus der Tradition des Donau-Raumes ...

Für den Gründer der Paneuropa-Union Richard Coudenhove-Kalergi gab es zwischen 1931 und 1965 43 vergebliche Nominierungen für den Friedensnobelpreis. [24] Ab 1972 war Otto von Habsburg Präsident der Vereinigung.