Bücher lesen kostenlos Das periculum rei venditae (Forschungen zum Römischen Recht)

bücherhallen Das periculum rei venditae (Forschungen zum Römischen Recht)






Paperback : 352 pages

ISBN-10 : 6433823957

Customer Review : 5.0

EUR 110,00 FREE



bücher 2018 Das periculum rei venditae (Forschungen zum Römischen Recht)




Martin Pennitz beschreibt ein neues Modell für die in der Lehre umstrittene Frage, warum der Käufer im antiken Rom mit der Gefahrtragung (periculum) belastet ist.

Das Periculum rei venditae Ein Beitrag zum Das Periculum rei venditae Ein Beitrag zum aktionenrechtlichen Denken im romischen Privatrecht Forschungen zum romischen Recht on FREE shipping on qualifying offers.

Das periculum rei venditae. Ein Beitrag zum "aktionenrechtlichen Denken" im römischen Privatrecht Martin Pennitz ... Forschungen zum römischen Recht. Sprache: ... das der jeweiligen Vertragspartei aufgrund eines außergewöhnlichen und nach allgemeiner Lebenserfahrung und Geschäftspraxis regelmäßig nicht erwarteten Geschehens droht oder ...

Der "Enteignungsfall" im römischen Recht der Republik und des Prinzipats. Eine funktional-rechtsvergleichende Problemstellung (Forschungen zum Römischen Recht, Bd. 37), Wien - Köln - Weimar 1991, 346 Seiten. Das periculum rei venditae. Ein Beitrag zum aktionenrechtlichen Denken im römischen

Forschungen zum Römischen Recht Herausgegeben von: Rolf Knütel und Ulrich Manthe ... Das periculum rei venditae Ein Beitrag zum "aktionenrechtlichen Denken" im römischen Privatrecht. 2000. 978-3-205-99139-7, Preis: € 110.00 [D] | € 114.00 [A], Lieferbar ... Das besitzlose Pfandrecht

Für M. Pennitz, Das periculum rei venditae (=Forschungen zum Römischen Recht 44), Wien/Köln/Weimar 2000, 328 Anm. 182, ist die Abhandlung von Seckel/Levy noch immer „grundlegend“. Google Scholar

Band 44 Martin Pennitz Das periculum rei venditae Ein Beitrag zum "aktionenrechtlichen Denken" im römischen Privatrecht. 2000, XLV, 512 S. 23 x 15 cm

We use cookies to make interactions with our website easy and meaningful, to better understand the use of our services, and to tailor advertising.

Eine funktional-rechtsvergleichende Problemstellung (Forschungen zum Römischen Recht, Bd. 37), Wien 1991. Das periculum rei venditae. Ein Beitrag zum aktionenrechtlichen Denken im römischen Privatrecht (Forschungen zum Römischen Recht, Bd. 44), Wien 2000.

Pennitz, Das periculum rei venditae, 2000, Buch, Fachbuch, 978-3-205-99139-7. Bücher schnell und portofrei. Menü. Recht Steuern Wirtschaft Weitere Fachgebiete Kundenservice & Kontakt Business Service Newsletteranmeldung ...